Preisgekrönter, international gefeierter 35mm-Film über die charismatische Judith Malina und ihr legendäres Living Theatre aus New York. Im Mittelpunkt stehen Aktionen gegen Haß und Gewalt an zentralen Konfliktschauplätzen des Weltgeschehens: Ground Zero in New York, G8-Gipfel in Genua und Khiam, das ehemalige Strafgefangenenlager der israelischen Armee im Südlibanon.
„Ein kraftvoller, faszinierender Film, der emotional unglaublich packt und Mut macht, die eigenen Utopien nicht zu vergessen.“ (Deutsches Filminstitut)
„…eine der poetisch-politischten Kamera-Reisen, brillant und berührend.“ (Peter von Becker)