In diesem lang erwarteten Buch erklärt der Soziologe und Tanzkritiker Rudi Laermans die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des zeitgenössischen Tanzes durch eine einzigartige Kombination von Tanzwissenschaft und Soziologie. Ausführliche Analysen von grundlegenden Tanzwerken von Anne Teresa De Keersmaeker, Meg Stuart und vielen anderen inspirieren den ersten, theoretisch orientierten Teil des Buches. Der zweite Teil des Buches konzentriert sich auf künstlerische Zusammenarbeit und Co-Kreation, basierend auf ausgedehnten Dialogen mit Choreografen aus der florierenden Brüsseler Tanzszene.