Anatomie der Pantomime: Das Buch über die stumme Kunst oder Der Leitfaden, an dem die Pantomime hängt
„In äußerst präzisen, ästhetischen Phasenphotos von Clement de Wroblewsky zeigt Meister-Pantomimin Anke Gerber jene Übungen und Techniken, die die wortlose Kunst nicht nur als eigenständiges Genre, sondern auch als Element in Schauspiel und Tanz so faszinierend machen.“ (Auszug aus dem Rückseitentext der Erstausgabe, Rasch und Röhring 1985) Die „Anatomie der Pantomime“ war schon vor 30 Jahren das Standardwerk dieses Faches, und liegt jetzt endlich in einer Neuauflage vor, von der Autorin erweitert und überarbeitet. 2016 nach erfolgreichem Crowdfunding im Eigenverlag gedruckt, beste Druckqualität.
TEIL 1:
GRUNDLAGEN EINER MODERNEN KÖRPERSPRACHE
TEIL 2:
WERKZEUGE DER BEWEGUNGSANALYSE
TEIL 3:
TECHNIK
TEIL 4:
PRAXIS
TEIL 5:
DIE PANTOMIME
ALS ELEMENT DES THEATERS